In Griechenland hält sich hartnäckig der Mythos, dass biologische Landwirtschaft kostspieliger ist als konventionelle. Unsere Partner vor Ort haben deshalb das «Organic Agricultural Center» gegründet.
Das "Organic Agricultural Center" liegt zwischen Nafplio und Argos, 200 Meter von der Halle entfernt, wo im Winter die Orangen verpackt werden.
"Die Bio-Bauern hier in Griechenland fühlen sich teilweise sehr alleine. Es gibt nämlich bisher nur wenige Bio-Betriebe bei uns", sagt Giorgos Stergiou. Er ist Mitgründer von Anyfion, dem Unternehmen, das sich um den Export unserer Zitrusfrüchte, Melonen, Kiwis, Granatäpfel und Trauben kümmert. gebana ist an Anyfion mit 20 Prozent beteiligt.
Einer der Gründe dafür, dass es in Griechenland kaum Bio-Bauern gibt, ist der Mythos, dass der Bio-Anbau teurer ist als der konventionelle. Pflanzenpflegemittel und Dünger für den Bio-Anbau würden viel mehr kosten als die konventionellen Mittel. Ein Irrglaube, der in Griechenland verbreitet ist, aber nicht stimmt, wie Stergiou sagt.
Mit dem am 1. April 2020 eröffneten "Organic Agricultural Center" wollen Stergiou und sein Team den Mythos auflösen und die Bauern vom Gegenteil überzeugen. Untergebracht im Firmensitz von Anyfion zwischen Nafplio und Argos, ist das Zentrum ein Hub, eine Anlaufstelle für Bäuerinnen und Bauern der Region.
Hier können sie Pflanzenpflegemittel und Dünger einkaufen, die für den zertifizierten Bio-Anbau zugelassen sind, sie können ihre Früchte und Gemüse in einem kleinen Labor untersuchen lassen, sie erhalten Informationen zu Anbaumethoden und können sich mit Agronomen austauschen.
Im hintersten Raum des "Organic Agricultural Center" lagern biologische Dünge- und Pflanzenpflegemittel, die Bio- wie auch konventionelle Bauern hier kaufen können. Im Mittleren Raum ist ein kleines Labor eingerichtet, in dem Bauern ihre Früchte und Pflanzen untersuchen lassen können.
So ein Zentrum entspreche dem Wunsch der Bauernfamilien in der Region Argolida nach mehr Zusammenhalt, nach einem Ort wo sie nicht nur Material bekommen, sondern auch Rat und Know-how, sagt Giorgos Stergiou. Deswegen verkauft sein Team nicht nur Dünger, sondern bietet auch Trainings an und richtet sich damit nicht ausschliesslich an Bio-Bauern. "Jeder, der sich für die Umwelt interessiert, ist bei uns willkommen."
Der Verkauf von Dünger und Pflanzenpflegemittel ist für das "Organic Agricultural Center" trotzdem wichtig. Denn über die Einnahmen aus dem Geschäft soll sich das Zentrum künftig selbst tragen. Der September 2020 endete bereits mit einem positiven Ergebnis. "Wir sind zufrieden, wenn wir am Ende des Jahres den Break-even erreichen. Grosse Gewinne sind nicht unser Ziel", sagt Stergiou. Stattdessen wollen Giorgos Stergiou und sein Team die biologische Landwirtschaft in Griechenland aus ihrem Nischendasein befreien und fördern.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.